Ein Businessplan wird erst einmal für die Beantragung von Fördergeldern oder Krediten benötigt, oder auch für die Beschaffung von Fremdkapital durch private Geldgeber. Wird also Fremdkapital benötigt, muss immer ein Businessplan erstellt werden. Viel wichtiger ist aber, dass für eine Existenzgründung bspw. der Businessplan die Planungsgrundlage darstellt. Nur wenn man sich mit gewissen Planzahlen befasst und das Vorhaben in dieser Form zusammenfasst lässt sich wirklich sagen, ob das Vorhaben erfolgsversprechend ist. Bei unserer Beratung ist demnach immer die Erstellung eines Businessplans enthalten – ob Fremdkapital bzw. Zuschüsse beantragt werden oder nicht.
Wir bauen unsere Beratung so auf, dass wir Sie bis zur Umsetzung des Projektes begleiten. Wenn Sie sich selbständig machen, bedeutet das, dass wir uns bis zum Zeitpunkt der Gründung – und manchmal auch noch darüber hinaus – regelmäßig zusammensetzen.
Unmittelbar an unser Büro angrenzend stehen Ihnen reservierte Parkplätze zur Verfügung.
Auch wenn wir solche Antworten versuchen zu umgehen, in diesem Fall lässt sich die Frage nicht anders beantworten – es hängt von dem Umfang der Beratung ab. Um den Aufwand abschätzen zu können, führen wir zu Beginn immer ein kostenloses Erstgespräch, in dem Sie uns in persönlicher Atmosphäre ihr Vorhaben präsentieren können. Anschließend erhalten Sie ein konkretes Angebot.
Wir haben jedoch die Möglichkeit, auf verschiedene Förderungen zurückzugreifen, wodurch sich die Kosten für Sie reduzieren. Hier ist z.B. das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW zu nennen. Die einzelnen Fördermöglichkeiten und welche Voraussetzungen für die entsprechende Förderung erfüllt werden müssen, besprechen wir mit Ihnen.
Das Erstgespräch dient immer zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Feststellen des Status. Daher ist es empfehlenswert, falls vorhanden, den Arbeitslosengeldbescheid sowie ggf. erstellte Unterlagen (z.B. Businessplan, Bewerbungsunterlagen) mitzubringen. Alles weitere wird sich im Gespräch ergeben.
Wir begleiten Sie zu Gesprächen bei der Bank oder anderen Geldgebern, ebenso helfen wir bei der Kommunikation mit Behörden.
Zwar kommt der Großteil unserer KundenInnen aus dem Ruhrgebiet, aber wir haben auch KundenInnen, die aus anderen Teilen Deutschlands kommen. Hierzu bietet es sich in der Regel an, die Beratung Online durchzuführen. Je nach Beratung können aber auch einzelne vor Ort Gespräche koordiniert werden, bspw. wenn es darum geht, den für Ihr Vorhaben geplanten Standort zu analysieren.
Nein, die Termine stimmen wir immer gemeinsam mit Ihnen ab und können uns dabei auch nach Ihren freien Kapazitäten richten. Somit sind auch Termine am Abend oder auch samstags möglich.